Sirkka Christina Varonen
  • Home
  • Psychotherapie und Beratung
    • Psychodrama
  • prACTisana
  • Kontakt
  • Links
Bild

Ein offenes, unterstützendes
Gruppenangebot für Frauen
mit der Diagnose Brustkrebs.

Seit 2016 besteh tein Gruppenangebot für Frauen mit Brustkrebserfahrung. 

Die Gruppe wird von zwei Fachpersonen geleitet:
Sirkka Varonen, lic. phil, Psychologin, Psychotherapeutin FSP/ Psychodramatikerin/Bewegungsschauspielerin 
Mariella Farré, Tänzerin/ Tanzpädagogin/ Choreographin/ Sängerin/ Coach/ Leiterin S + J

Das Angebot der szenischen Reflexion und Lösungsfindung in Kombination mit Bewegung und wohltuende Körperarbeit bietet Frauen mit Brustkrebserkrankungen die Möglichkeit, das Erlebte zu bearbeiten und ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Teil einer Gruppe zu sein und ähnliche belastende Erlebnisse und hilfreiche Erfahrungen mit anderen auszutauschen ist eine Quelle der Kraft. Dies ist nicht nur für die psychische Balance und für das Wohlbefinden von Bedeutung, sondern hat auch direkt einen stärkenden Einfluss auf das Immunsystem.


Inhalt
Praktische Unterstützung: Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen
Acting out: Psychotherapeutische Bearbeitung von schwierigen Situationen und belastenden Gefühlen durch Aktionsmethoden d.h. durch spielerische Darstellung, psycho- und soziodramatische Techniken zusammen mit ressourcen- und lösungsorientierten Ansätzen und kreativen Methoden.
Gesundheitsförderndes Training: 
Gezieltes, individuell angepasstes Körpertraining  (Atemübungen, Pilates, Stretching, Fitness, Tanztraining)

Ort: Danza Zentrum, Schulthess-Alle 10, 5200 Brugg
Zeit: Donnerstags, jeweils drei Stunden, 14:00 – 17:00 Uhr

Gruppengrösse: 6 – 12 Personen
Kosten: Pro person/pro Sitzung CHF 120.-
Bei Zusatzversicherung für Psychotherapie wird je nach Krankenkasse ein Teil übernommen. 

Anmeldung: sirkka.varonen@bluewin.ch / 056 223 44 55

Psychodramatische Techniken
In der Gruppe können Betroffene Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickeln, um sich im veränderten Alltag besser zurechtfinden.

Die Anwendung von psychodramatischen Techniken und Gruppenmethoden:
- wirkt unterstützend auf den Erholungsprozess,
- verhindert Einsamkeitsgefühle und Isolationstendenzen
- lindert Angst
- und wirkt Depressivität entgegen.


Gemeinsam werden Situationen aus dem Alltag mit Feingefühl, Kreativität und Humor im Hier und Jetzt durch Han­deln dargestellt und erforscht. Es entstehen spielerische Begegnungen. Worte, Gedanken, Gefühle und Träume werden in konkretes Han­deln umgesetzt. Der Mensch in seiner Ganzheit wird aktiviert. Durch die Dramatisierung werden Ressourchen und Quellen der Kraft entdeckt. Eine gute Vorbereitung, vergangene belastenden oder künftige herausforderne Situationen adäquat anzugehen, d.h. mit Mut, Kreativität und Spontaneität.


Bewegung und Körperarbeit
Die Körperarbeit beinhaltet gezielte Übungen - für Arme, Brustkorb, Bauch, Becken, Rücken - in Verbindung mit der Atmung. 
Durch sanfte Dehnübungen auf der Pilatesrolle wird die Muskulatur gestärkt und die Haut behutsam gedehnt. Die dazugehörigen Atemtechniken tragen dazu bei, die eigene Mitte zu finden und bewirken ein allgemeines Gefühl der Befreiung - man fühlt sich leichter, beweglicher und stärker.


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.